Betreten wir den Nostradamus-Schlüssel einmal durch das 
    Hintertürchen. Es ist nur 
    logisch, dass der Seher  falls er wollte, dass zumindest einige Eingeweihte 
    seine Vor-
    aussagen besser interpretieren könnten  einige deutliche Fingerzeige 
    auf Teile sei-
    nes Schlüssels gegeben hat. Dieses Wort (Fingerzeige) darf man hier sogar 
    wörtlich
    nehmen. 
    
    In der Originalausgabe aus dem Jahr 1555 deutet nämlich gleich zu Beginn 
    der ersten
    Centurie (also am Anfang der Prophezeiungen) ein weiser, bärtiger Mann 
    (vielleicht der
    Seher selbst) mit ausgestrecktem Zeigefinger nach oben zum Kopf der ersten 
    Seite. 
    Ganz oben, über dem angedeuteten "E", befindet sich eine in 
    voller Seitenbreite abge-
    bildete Schmuckranke in Form eines riesigen Buchstabens:  ein "H".
    
    Der Mensch hat fünf Finger an jeder Hand (das "E" könnte 
    dies symbolisieren) und der
    Buchstabe "H" ist der achte Buchstabe im Alphabet. Das war damals 
    ebenso. Auch im
    spätmittelalterlichen Frankreich. 
    
    
Klicken Sie bitte das linke Bild an, 
    um es zu vergrößern...
    
    Zählen Sie nun im ersten Vers (die eingerückten Zeilen außer 
    Acht lassend) den je-weils achten Buchstaben aus. Beginnend mit dem "S" 
    in der ersten Zeile. Sie werden
    erkennen, dass danach (Zeile 3) das "O" folgt, dann in Zeile 5 der 
    Buchstabe "X" und 
    in der letzten Zeile der Buchstabe "F". Das F-O-X und darüber 
    ein "S".  Dieser Buch-
    stabe scheint dort nicht hin zu passen, obwohl man ganz oben und groß 
    geschrieben 
    lesen kann "
S tant a" (übersetzt: "S ebenso wie 
    a"). Aber: da drüber steht ja auch noch
    etwas!  Also weiter die Buchstaben auszählen und am Ende lesen 
    (von unten nach oben): "
F X O    S E D I". 
    
Sedi ist Latein und bedeutet: "fest", "beschlossen" 
    oder "be-
    ständig". Lesen Sie nun die siebte Buchstabenreihe (davor) aus. 
    
    Hier liest man schließlich von oben nach unten (je einen Buchstaben 
    überspringend) 
    das lat.
 "tipo" (Buchstaben, Letter, Schrift). 
    
    Ein erster Hinweis also, auf die inzwischen berühmt gewordene FOX-Tabelle, 
    wo die
    Zahl 6 durch die Buchstaben F, O, X dargestellt wird.                      
    (
Thema vertiefen...)
    
    Es gibt zahlreiche weitere solche Fingerzeige zur FOX-Tabelle, aber für 
    Einsteiger soll-
    te das vorerst genügen...
    
    
    
    
Fortsetzungen zu dieser Basis-Info in der Reihenfolge:
    
1. 
Gelüftetes 
    Geheimnis: Die Fox-Tabelle (Einstieg)
    2. 
Buchstaben in Zahlen verwandeln mit der 
    Foxtabelle
    3. 
Gelüftetes Geheimnis: Die 
    Zahl 3797 (Einstieg)
    4. 
Zurück zur Basis-Info